Zum Inhalt springen

famos

Der Fall des Monats im Strafrecht

  • Startseite
  • Fälle
  • Jahresbände
  • Newsletter abonnieren
  • Feedback geben

Systematik

alles öffnen | alles schließen

Jahresübersichten

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001
  • 2000

Newsletter abonnieren

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Metallrohr-Fall

Marxen/Rösing, famos 04/2007

Metallrohr-Fall

BGH, Urteil vom 18. Januar 2007 - 4 StR 394/06

§§ 250 Abs.1 Nr.1 b, 224 Abs.1 Nr.1b, 177 Abs.3 Nr.2 StGB

PDF herunterladen

Veröffentlicht am April 2007September 2017Autor AnnaKategorien a) Diebstahl, Unterschlagung und verwandte Tatbestände, b) Raub, Erpressung, räuberischer Diebstahl, Materielles Strafrecht, Qualifikationen / Regelbeispiele, Raub und Qualifikationen, Strafrecht BTSchlagwörter Bei-Sich-Führen eines Werkzeugs oder Mittels um den Widerstand einer anderen Person durch Drohung mit Gewalt zu verhindern oder zu überwinden, Bei-Sich-Führen im Fall der Besitzerlangung nach Tatvollendung, offensichtliche Ungefährlichkeit des Gegenstandes nach seinem äußeren Erscheinungsbild, Schwerer Raub

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beitrags-Navigation

Zurück Vorheriger Beitrag: Bundestrojaner-Fall
Weiter Nächster Beitrag: Rollsplit-Fall
Mit Stolz präsentiert von WordPress